Was ich tue:
Prozesse moderieren, in denen Gruppen sich klarer über sich selbst und ihre Arbeit werden, ohne Patentrezepte zu verschreiben.
Workshops gestalten, in denen die Menschen sich miteinander austauschen und gegenseitig inspirieren. In denen sie Neues über sich lernen und alte Talente entdecken.
Vorhandene Ressourcen nutzen – die der teilnehmenden Personen sowie die des Ortes, an dem wir uns befinden.
Wissen vermitteln über Diversität, Unconscious Bias, Partizipation, Entscheidungsfindung, internationale Teamarbeit und vergleichbare Themen.
Auf Deutsch und Englisch arbeiten, offline wie online - und das auch hybrid.
Zum Beispiel:
Teamtag
Kompetenznetzwerk (KNW) Demokratiebildung im Jugendalter der Deutschen Gesellschaft für Demokratieförderung
Nach einer langen Phase im Homeoffice treffen sich die Kolleg:innen teilweise zum ersten Mal und nutzen die Zeit in Präsenz, um sich besser kennen zu lernen – z. B. während eines Walk & Talk. Im Weiteren tauscht sich die Gruppe über ihre Vorstellungen gelungener Zusammenarbeit aus, diskutiert Teamrollen und entwickelt ein gemeinsames Verständnis für anstehende Aufgaben.
Kick-off analog & digital
Demokratie-Jugendbeirat der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
Die aktuellen Jugendräte – 12 Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren – treffen sich zum ersten Mal in Präsenz. Zuerst geht es ums Kennenlernen: Wie kommt es eigentlich, dass sie heute hier sind? Welche Personen, Erfahrungen, Talente und Zufälle hatten Einfluss darauf? Dann steht die Zusammenarbeit im Fokus. Zuerst ganz konkret durch das gemeinsame Erledigen einer Aufgabe, dann durch Reflexion und das Benennen von Erwartungen, Wünschen und Ideen an/für das nächste Jahr. Bei einem Online-Follow-up werden konkrete Vorhaben diskutiert, Teams gebildet und erste Aufgaben verteilt.
Methoden-Workshop
Coaching- & Mentoring-Methoden für die Ruhrstadtträumer
Was sind die Unterschiede zwischen Coaching und Mentoring? Wie stelle ich gute, zum Nachdenken anregende Fragen? Wie funktioniert Aktives Zuhören? Welche Methoden gibt es, um zielführend und abwechslungsreich zu beraten? Die Mentor:innen tauschen sich zwei Tage lang online über ihre bisherigen Erfahrungen aus und erweitern ihren Methodenkasten.
Andere Auftraggeber:
Fellows & friends der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
Working Between Cultures. Training – Beratung – Moderation
Europäische Jugendbildungsstätte Weimar
Lamsa e. V. – Landesnetzwerks Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt
Wehnerwerk
Villa Fohrde e. V.
MitOst e. V.
Bosch Alumni Network
Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“